Siemens Gamesa auf der Überholspur

 

Neues Windrad übertrifft chinesischen Rekordhalter

Über ein Drittel des deutschen Energiebedarfs wurde 2024 laut Statistischem Bundesamt über Windräder gedeckt. Somit löst Windkraft nun entgültig Kohle als wichtigsten Energieträger ab. Die Ausschreibungen für Windkraftanlagen verzeichneten überdies im vergangenen Jahr einen neuen Rekord bei dem das Volumen der Gebote das angedachte Ziel um das 1,5-fache überstieg.

Kein Wunder also, dass der Wettlauf um die Vorherrschaft der Windradproduzenten neue Fahrt aufnimmt. Hierbei bieten sich Siemens Gamesa und der chinesische Konzern Mingyang Smart Energy einen regelrechten Schlagabtausch. Das bislang größte Windrad der Welt, das MySE 18.X-20MW von Mingyang Smart Energy, wird mit einer Nennleistung von bis zu 20 Megawatt angegeben.

Nun möchte Gamesa, die Windkrafttochter von Siemens Energy, eine weitere rekordverdächtige Windkraftanlage in Dänemark errichten und hatte hierfür im vergangenen Jahr 30 Millionen Euro von der EU erhalten. Bereits Anfang Dezember 2024 wurde mit der Umsetzung des ambitionierten Vorhabens im Werk bei Cuxhaven begonnen.

Der Prototyp der Windkraftanlage entsteht auf dem Testfeld Østerild an der Nordküste des dänischen Festlands und verspricht eine Leistung von 21,5 Megawatt. Die bisher größte Windenergieanlage von Siemens Gamesa leistet 14 MW und ist bereits im Windpark Østerild in Betrieb.

Das neue Rekord-Windrad mit der Bezeichnung SG DD-276 hat einen Rotor mit einem Durchmesser von 276 Metern und soll genug Strom produzieren, um 7.000 dänische Haushalte zu versorgen.

Doch die Rekordjagd ist auch auf chinesischer Seite in vollem Gang: Mingyang Smart Energy arbeitet unlängst an einer Windkraftanlage mit einer Leistung von 22 Megawatt. Die chinesischen Hersteller Goldwind,Shanghai Electric und China State Shipbuilding Corporation (CSSC) sowie Dongfang Electric haben im Herbst vergangenen Jahres ein Windrad mit 26 Megawatt angekündigt.

Wir sind stolz, dass wir beim Bau der Produktions- und Montagehalle von Siemens Gamesa in Cuxhavenim Jahr 2017 die Elektroplanung haben übernehmen dürfen. Bei diesem überaus anspruchsvollen Projekt hatte HF die Arbeiten so professionell durchgeführt, dass direkt im Anschluss die Weiterbeauftragung zur Erstellung der Dokumentation der gesamten Elektroinfrastruktur erfolgte.

Als erstes Projekt unserer Kölner Niederlassung nimmt Siemens Gamesa einen besonderen Platz in unserem Herzen ein. Daher bleiben wir gespannt, welche Höchstleistungen Siemens Gamesa in Zukunft noch vollbringen wird.